Alles rund um Energieversorgung

Die Stadtwerke Osnabrück sind zu 100 Prozent in der Hand der Stadt Osnabrück. Sie sorgen für eine zuverlässige Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser. Zudem sind sie in Osnabrück Betreiberin des Hafens, des Stadtbusverkehrs der VOS und der drei Bäder Nettebad, Moskaubad und Schinkelbad. Gemeinsam mit der SWO Netz GmbH, sind die Stadtwerke außerdem für die Planung, den Bau und den Betrieb der Ver- und Entsorgungsleitungen im ganzen Stadtgebiet zuständig. Dazu zählt auch der Ausbau und Betrieb der digitalen Infrastruktur in der Stadt.

Die Stadtwerke-Tochter OPG GmbH betreibt den Parkraum im Stadtgebiet. Die stadtteilauto GmbH – an der die Stadtwerke beteiligt sind– bietet stationäres und flexibles Carsharing an. Und die jüngste Tochter, die WiO – Wohnen in Osnabrück GmbH, schafft kommunale Wohnungsangebote in der Stadt. 

Energiesparen: Info- und Beratungsangebote der Stadtwerke

Die aktuell hohen Preise für Strom und Gas können die finanziellen Möglichkeiten von einkommensschwachen Haushalten stark belasten. Damit Energieschulden erst gar nicht entstehen, bieten die Stadtwerke Osnabrück ein umfangreiches Beratungsangebot zum Energiesparen an.

Schornsteinfeger

Hoheitliche Tätigkeiten darf ausschließlich der zuständige bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger durchführen. In Osnabrück gibt es insgesamt 16 Kehrbezirke. Für jeden Kehrbezirk gibt es einen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger.

Wer für welche Liegenschaft als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger zuständig ist, kann im Internet im amtlichen Stadtplan der Stadt Osnabrück in Erfahrung gebracht werden. Dort bitte die gewünschte Straße und Hausnummer eingeben. Anschließend wird bei den Daten auf der rechten Bildschirmseite unter anderem der zuständige bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger angezeigt.

Alles Weitere erfahren Sie im ServicePortal.