Stadt Osnabrück aktualisiert Mietspiegel und bittet um Unterstützung durch Bürgerinnen und Bürger

Der Mietspiegel der Stadt Osnabrück schafft Transparenz und ist bereits seit 1979 ein wichtiges Barometer für die lokale Mietpreisentwicklung. Er hat sich als Instrument zum Interessensausgleich zwischen Mietern und Vermietern bewährt und hilft damit auch, gerichtliche Auseinandersetzungen über die Miethöhe zu vermeiden. Derzeit erstellen die Statistikstelle der Stadt Osnabrück, der Verein Haus und Grund Osnabrück und der Mieterverein Osnabrück den Mietspiegel für die Jahre 2025 und 2026. Erscheinen wird dieser voraussichtlich im September dieses Jahres. Dabei sind die oben genannten Gruppen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen.

Ein realistisches Bild des Mietniveaus ergibt sich erst, wenn Angebots- und Bestandsmieten zusammen betrachtet werden. Um die sogenannten Angebotsmieten, also die Mieten, die Vermieter bei Neuvermietungen von Wohnungen derzeit aufrufen, zu ermitteln, hat die Statistikstelle bereits Tausende Datensätze aus Immobiliendatenbanken ausgewertet. Für den Mietspiegel ist dabei die monatliche Nettomiete je Quadratmeter Wohnfläche für verschiedene Größen- und Baualtersklassen relevant.

Um die Aussagekraft zu erhöhen, ist die Stadt nun auf die Hilfe von Vermietern und Mietern angewiesen. Gesucht werden Angaben zu Bestandsmieten, also Nettomieten, die in bestehenden Mietverhältnissen gezahlt werden. Daher ruft die Stadt Osnabrück sowohl Vermieter als auch Mieter auf, sich an einer Umfrage zu Miethöhe und Ausstattung gemieteter oder vermieteter Wohnungen zu beteiligen. Die Umfrage ist im Internet unter www.osnabrueck.de/umfragen zu finden. Die Bearbeitung dauert rund fünf Minuten. 

Dies wird die letzte Ausgabe des einfachen Mietspiegels für die Stadt Osnabrück sein. Der Rat der Stadt hat im September 2024 den Beschluss gefasst, ab dem Jahr 2027 auf einen qualifizierten Mietspiegel umzustellen. Rechtlich hat der qualifizierte Mietspiegel mehr Gewicht als der einfache und bietet kleinräumigere Ergebnisse.

Weitere Informationen sowie die zurzeit noch aktuelle Ausgabe „Mietspiegel 2023/2024“ sind unter www.osnabrueck.de/statistik abrufbar. Zusätzliche Fragen können Bürgerinnen und Bürger unter 0541 3234517 oder statistiknoSpam@osnabruecknoSpam.de stellen. Hier lässt sich auch eine analoge Version des Fragebogens anfordern.